Regeneration erfolgt dann optimal, wenn ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Belastung und Erholung (Superkompensation) besteht. In der Regel sollte zwischen zwei identischen Trainingseinheiten eine Pause von 12 bis 24 Stunden eingehalten werden. Durch eine angemessene Regenerationsphase können sich sowohl die Muskulatur als auch die Leistungsfähigkeit anpassen. Zu kurze oder zu lange Erholungsphasen hingegen können zu einem Leistungsabfall führen.
Regeneration
Weitere Artikel
Ashwagandha, schon gewusst?
Ashwagandha ist ein natürliches Kraut aus der ayurvedischen Medizin, das zunehmend an Beliebtheit gewinnt – insbesondere bei Sportlern und Menschen, die ihre Schlafqualität verbessern möchten. Sportler schätzen Ashwagandha, weil es dabei helfen kann, die Leistungsfähigkeit zu steigern und den Umgang mit Stress zu erleichtern. Zudem unterstützt es die Regeneration nach intensivem Training und kann Muskelentzündungen reduzieren.
Meal Prep
Unter Meal Prep versteht man das bewusste Planen und Vorbereiten von Mahlzeiten für mehrere Tage im Voraus. Viele Gerichte lassen sich problemlos drei bis vier Tage im Kühlschrank aufbewahren oder sogar einfrieren. Besonders geeignet sind dafür Speisen wie Eintöpfe, Aufläufe, Porridge oder auch frische Salate.
Immunsystem im Winter stärken
Gerade in der kalten Jahreszeit ist ein starkes Immunsystem besonders wichtig. Überall wird geschnieft und gehustet, Viren liegen in der Luft. Umso entscheidender ist es jetzt, die Abwehrkräfte zu stärken – denn das Immunsystem schützt deinen Körper vor Schadstoffen und Krankheitserregern.